Pflanzen in der Bibel
In der Bibel spielen Pflanzen eine bedeutende Rolle: Gleich zu Anfang in der Bibel, im Buch Genesis, „sprach Gott: Das Land lasse junges Grün wachsen, alle Arten von Pflanzen, die Samen tragen, und von Bäumen, die auf der Erde Früchte bringen mit ihrem Samen darin. So geschah es.“
Zur biblischen Zeit war das Wissen der Menschen im Alltag noch enger mit der Aufzucht und den Wirkungen der Pflanzen verbunden, die u.a. als Nahrungsmittel, als Heilmittel oder als Genussmittel dienten. In biblischen Texten findet man auch viele symbolische Deutungen, wenn sie für Kraft, Fruchtbarkeit und Wachstum stehen.
Als Gast zu diesem Thema haben wir am Samstag, 22. März, 15:00 Uhr in der Siedlungskirche Doris Rauschert eingeladen. Doris kennen wir u.a. als Märchenerzählerin bei den Berliner Märchentagen. Sie gibt uns einen kleinen Einblick in die Bedeutung der Pflanzen in der Bibel vermitteln.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen/Euch Gudrun Mrawietz und Martin Bindemann
Spielen ist mehr als Zeitvertreib. Spielen braucht Regeln, Spielen macht Spaß und Freude, Spielen fordert heraus, Spielen bildet, Spielen ist Entwicklung.
Aber wie entstehen Spiele? Was muss ein*e Spieleentwickler*in beachten? Wie kommt man eigentlich auf die Idee ein Spiel zu erfinden? Fragen über Fragen.Eine gute Gelegenheit einen Spieleerfinder an die Lange Tafel einzuladen. Wir begrüßen Hartmut Komerell.
Wir freuen uns am Samstag, 8. Februar um 15 Uhr in der Siedlungskirche auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen/Euch.
→ Martin Bindemann und Gudrun Mrawietz
Am Samstag, den 11. Januar 2025 treffen wir uns um 11:00 Uhr, am Eingang des „Südwestkirchhof Stahnsdorf“, Bahnhofstraße 2.
Bei einem gemeinsamen Spaziergang wollen wir diesen einzigartigen Friedhof erkunden und die teilweise wilde Natur, hoffentlich bei Sonnenschein und Schnee, erleben. Kommen Sie doch dazu, es lohnt sich ganz bestimmt.
Es grüßen Sie / Euch herzlich
→ Martin Bindemann und Gudrun Mrawietz