Das Ende des 2. Weltkriegs jährt sich 2025 zum 80. Mal. Eine Allianz von vier Nationen befreite Deutschland und die Deutschen von der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.
Auch in Teltow gab es in den letzten Wochen des Krieges schwere Kämpfe. Es gab viele Opfer unter Zivilisten, Soldaten und Zwangsarbeitern.
In Zusammenarbeit mit Stadt und Kirchengemeinde wollen wir am Tag der Befreiung an die Opfer des Kriegs und des Nazi-Regimes erinnern. Gerade in der heutigen Zeit darf das Geschehen vor 80 Jahren nicht in Vergessenheit geraten. Diese Verantwortung wollen wir gemeinsam wahr- und ernstnehmen.
Wir laden deshalb alle Interessierten herzlich zu einer Gedenkveranstaltung am
Donnerstag, 8. Mai, um 15:00 Uhr, auf den Friedhof, Weinbergsweg 1, ein.
Der 8. Mai 1945 - Tag der Befreiung. Mit der Kapitulation Hitler-Deutschlands endete am 8. Mai 1945 der 2. Weltkrieg. Das war auch das Ende der Nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. In diesem Jahr begehen wir dazu den 80 Jahrestag.
Krieg ist und bleibt schrecklich. Das Leid der Menschen als Soldaten oder Zivilist*innen ist maßlos und überdauert die Generationen. (Kriegs-)Tagebücher geben uns dazu Auskunft.
Herr Sawatzki liest, zitiert, zeigt Dokumente und Skizzen seines Onkels aus russischer Kriegsgefangenschaft.
Donnerstag, 8. Mai, 19:00 Uhr Siedlungskirche. Der Eintritt ist frei, Snacks und Getränke werden gegen Spende angeboten.